Das Thema Kind und Hund ist komplex und oft emotional belegt – hat doch jeder seine eigene Definition von einem guten Verhältnis zum Hund.

Ich möchte Ihnen das Thema Bissprävention in Abendvorträgen und interaktiv gestalteten Workshops näher bringen. Warum beißt ein Hund die Menschen, die er „liebt“? Wie kann ich einer Beißattacke vorbeugen? Wie können Alltagsprobleme mit Hund innerhalb der Familie erfolgreich und nachhaltig gelöst werden ? Welche neurobiologischen Vorgänge können das Aggressionsverhalten verursachen oder begünstigen? Wie entsteht ein (unerwünschtes) Verhalten?  All das sind Fragen, die ich Ihnen beantworten werde. Ich gebe Hilfestellung für Problemfälle im familiären Kontext und erarbeite mit Ihnen Lösungsansätze für konkrete Kundenanfragen.

Hundetraining

Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Hundetrainerin liegt in der Arbeit mit Familie und Hund. Verhaltensproblemen, die im familiären Kontext auftreten, möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen und Sie beim Training begleiten.

Mehr Informationen zu meiner Arbeit finden Sie auf der Website www.aureaverebes.de

Kindertraining

Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich an Regeln zu halten, werden häufig als letzte Option mit Verboten und Strafen sanktioniert. Eine Praxis, die im Hunde- und Menschentraining immer noch häufig Anwendung findet. Ich möchte Ihnen neue, innovative Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Ihre Kind an Situationen heranführen können, in denen es ihm schwer fällt, auf Sie zu hören. Besonders im Umgang mit Problemsituationen haben sich Techniken über positive Verstärkung nachhaltig bewährt, denn hinter jedem Verhalten steht ein Gefühl  und hinter jedem Gefühl eine Ursache. Bedürfnisorientiertes Training für Mensch und Hund ist ein Grundprinzip meiner Arbeit.

Wie insbesondere Hundetrainer*innen auch Kinder in Problemsituationen beurteilen können, welche kognitiven Fähigkeiten ein Kind in welcher Altersstufe aufweist und wie die Familie durch positive Verstärkung unterstützt werden kann, berichte ich im Live Webinar bei dog-ibox am 17. Dez. 2019. Das Webinar wird aufgezeichnet.

 

 

 

Auszüge meiner Aus-/Weiterbildungen & Referenzen

  • Referentin für Bissprävention/ Kind & Hund
  • Referentin Hund & Wissenschaft
  • Referentin  dog ibox
  • Aktuelle Autorentätigkeit „Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt?
  • Aktuelle Autorentätigkeit Fachbuch „Der Hundebiss – Eine wissenschaftliche Betrachtung“
  • Übersetzung des englischen Originaltitels “ Don´t nag…Tag!
  • Übersetzung des englischen Originaltitels „Portable Operant Research Lab“
  • Übersetzung des englischen Originaltitels „The Eye of the Trainer“
  • Übersetzung des englische Originaltitels „DOG- Behavior, Ethology & Cognition Vol. 2“
  • Anerkannte Referentin IBH e.V.
  • Artikel SitzPlatzFuss Nr. 35″ Wissenschaftliches Arbeiten im Hundetraining“
  • Artikel WUFF Bookazin 2019 „Enrichment – Sinnvolle Beschäftigung oder Modeerscheinung?“
  • Artikel WUFF Bookazin 2019 „Warum beißt ein Hund?“
  • Artikel SitzPlatzFuss Nr. 32  „ Kampfhund und Beißvorfälle“
  •  Artikel Partner Hund  2018/8   „Bissprävention“
  • Artikel WUFF 2018/7 „Bissprävention“
  • Artikel SitzPlatzFuss Nr. 30 „ Der perfekte Familienhund“
  • Konzeption und Ausarbeitung einer Trainerausbildung  „Kind und Hund“
  • Gründerin/Organisatorin „Dog,Science & Learning Conference“
  • Inhaberin Kidogs Gbr. mit Nerina Aupperle
  • Inhaberin Canimos Verlag
  • Autorin „Verstehen,Staunen,Trainieren,Entdecken Band 1 -3“
  •  Ausbildung bei der ATN AG (CH) in Hundewissenschaften
  • Erlaubnis nach §11
  • Weiterbildungen bei Dr. Ute-Blaschke Berthold, Dr. Susan Friedman, Adam Miklosi, Chirag Patel, Kathy Sdao,Viviane Theby, Erica Feuerbacher, Alexandra Horowitz, Prof.Dr. Goncalo Da Garca Pereira, Prof. Dr. Manfred Spitzer u.v.m.
  • Member of IAABC
  • Member of Animal Training Academy
  • Kooperation mit dem Jane  Goodall Institut Deutschland