Bissprävention beginnt beim Kind –
gemeinsames Lesen fördert nachweislich eine gesunde, glückliche Kind-Hund-Freundschaft

  • Wie lernen Kinder, ihren Hund zu verstehen?
  • Was hat das neu erworbene Wissen für Auswirkungen auf den Alltag – lohnt sich die Anschaffung eines unserer Bücher?
  • Sind die Bücher auch für Kinder, die schon lange mit einem Hund zusammenleben?
  • Können auch Erwachsene von den Büchern profitieren ?

All das sind Fragen, die uns häufig gestellt werden. Unsere Buchreihe geht auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen individuell ein. So können wir jedes Kind entsprechend seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten an die Hand nehmen und in die spannende Welt der Hunde führen. Durch die vielen Bilder zur Körpersprache, den Spielen und Aufgaben entwickelt Ihr Kind eine Sensibilität dem Hund gegenüber – es wird wachsamer im Umgang und beginnt zu (hinter)fragen. Ob Kinder nun mit dem Hund groß geworden sind oder der Hund neu in die Familie kommt, ist für die aktive Bissprävention nicht relevant. Denn auch wenn wir Menschen lange mit unseren Hunden zusammenleben, bedeutet das nicht, dass wir seine Sprache verstehen. Oft bekommen wir die Rückmeldung, dass Kinder und Eltern den Hund mit ganz anderen Augen sehen – er beginnt zu sprechen und dieser Faszination kann man sich schwer entziehen, wenn man einmal begonnen hat, sich dieser Fremdsprache anzunehmen. Der 3. Band ist ab 12 Jahren und auch für Erwachsene geeignet. Durch viele Bilder und Beobachtungsaufgaben bleibt es kein trockenes Theoriebuch, sondern wird lebendig – Wissen einfach und praxisnah zu vermitteln stand bei der Entwicklung der Bücher im Vordergrund.